HOLZFASSADE / BOSSHARD + CO. AG
Ein Laborprovisorium mit Stil
Ausgehend von Forschungsarbeiten legte der Berner Nobelpreisträger Theodor Kocher gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Grundlagen für den Aufbau des heutigen «Instituts für Infektionskrankheiten». Das Institut befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahre 1908. Inzwischen platzt es aus allen Nähten. Die Mitarbeiterzahl steigt infolge zusätzlicher Forschungsprojekte kontinuierlich an. Der zusätzliche Raumbedarf konnte vorübergehend dank einem Provisorium abgedeckt werden.
Projekt
Laborprovisorium IFIK Bern
Bauherr
Amt für Grundstücke und Gebäude / AGG, 3011 Bern
Die Voraussetzung
Dieser Anbau soll für die nächsten sieben Jahre als Labor dienen und dazu noch ästhetisch wirken.
Produkte
ArboGrey Perlmutt
«Die kontrollierte Alterung sowie die edlen Lichtreflexe in ArboGrey Perlmutt haben uns überzeugt.»